Der Grund hierfür ist, dass der Brenner scheinbar aus unerfindlichen Gründen von den schnellen und CPU-schonenden DMA-Modus in den langsamen PIO-Modus schaltet. Der technische Hintergrund hierfür ist, dass Windows nach einer definierten Anzahl von Lesefehlern oberflächlich ausgedrückt die Geschwindigkeit zurückschaltet[1].
Neben den diversen Tricks zum mehr oder minder erfolgreichen Modifizieren von Registry-Einträgen ist ein relativ sicherer Trick den "Primären IDE-Kanal" und das Laufwerk im Gerätemanager zu entfernen:

Nach einem Neustart sollten beide neu erkannt werden und das Laufwerk wieder im DMA-Modus laufen, was wir in den Eigenschaften des Primären IDE-Kanals überprüfen können:

Vielen Dank nochmal an tobibeck80 aus dem Amilo-Forum für den entsprechenden Hinweis.
[1] http://winhlp.com/WxDMA_D.htm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen